Bewegungs- und Sporttherapie
COVID-19 Situation
Ab 28.10.2020 werden die Präsenzveranstaltungen mit Fernunterricht ersetzt. Weitere Informationen unter www.unibe.ch/coronavirus.
Unsere Angebote werden in den Frühsommer verschoben, da Therapie-Gruppenbesuche, welche Bestandteil der praktischen Ausbildung sind, bis auf Weiteres am Inselspital nicht möglich sind. .
Die Weiterbildungsprogramme in der Bewegungs- und Sporttherapie richten sich an Hochschulabsolvent/-innen mit Abschluss Bachelor und/oder Master/Lizenziat in Sport- und Bewegungswissenschaften, Bachelor Gesundheitswissenschaften und Technologie, Bachelor Sport, Bewegung und Gesundheit, Bachelor Sport- und Bewegungswissenschaften sowie an dipl. Turn- und Sportlehrer/-innen I/II, dipl. Physiotherapeut/-innen, dipl. Sportlehrer/-innen FH.
Gesundheitsfachpersonen können auf Anfrage «sur Dossier» zugelassen werden (dies gilt für die Module Hirngefässerkrankungen, Diabetes-Erkrankungen und Psychologie).
Es sind berufsbegleitende, praxisorientierte und theoriegestützte Weiterbildungen im Sinne einer Spezialausbildung für die Bewegungs- und Sporttherapie bei inneren Erkrankungen, Herz-, Gefäss- und Diabetes-Erkrankungen, Krebs- und Hirngefässerkrankungen, bei psychischen Erkrankungen und in der Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie.
Nächste Veranstaltungen
Modul Herzerkrankungen - 2. Modulteil
NEUES DATUM: 18. - 20. Mai 2021 (Di-Do): Inselspital Bern, ASH, 6. Stock SZ & Medizin Hörsaal
Modul Krebserkrankungen - 1. Modulteil
NEUES DATUM: Mittwoch, 26. Mai - Donnerstag, 27. Mai 2021, Inselspital, Inselheimmehr
Modul Herzerkrankungen - 3. Modulteil
NEUES DATUM: 2. - 4. Juni 2021 (Mi-Fr): Inselspital Bern, Inselheim, Raum 4 & 5
Modul Hirngefässerkrankungen - 2. Modulteil
NEUES DATUM: Dienstag, 8. Juni bis Mittwoch, 9. Juni 2021, Inselspital Bern - Schriftliche Prüfung: 19. Juni 2021
Es werden folgende Zertifikatslehrgänge angeboten:
Das Schweizer Bildungsportal
Ihr Anbieter und Ratgeber im Bereich Ausbildung und Weiterbildung. Finden Sie nebst vielen hilfreichen Tipps und Ratgebern, interessante Angebote zu mehr als 3000 Bildungsthemen wie beispielsweise zu Sporttherapie.